Sep 2022 | Drei LG'ler an den Drei Zinnen
Am 22.8. machten sich Michele, Thomas und Peter auf in die Sextener Dolomiten, um ihre Schwindelfreiheit wieder einmal auf den Prüfstand zu stellen. Wunderbarer Sonnenschein begrüßte uns im traumhaften Südtirol. Michele und Peter nutzten das tolle Wetter zu einer Radtour zum Braies See. Am Nachmittag stieß Thomas, aus Italien kommend, zur Dreiertruppe. Am ersten „Klettertag“ ging es von Sexten Moos aus über die Rotwandwiesen, Burgstall auf die knapp 3.000 Meter hohe Rotwandspitze. Teils über gesicherte Steige, teils über für uns anspruchsvolle Freikletterpassagen ging es dem Gipfel entgegen. Atemberaubende Aus- und Tiefblicke waren der Lohn für die hart erkämpften Höhenmeter. Den Abstieg machten wir über den Rotwandklettersteig, der auch ein paar schöne Leiterpassagen im steilen Fels zu bieten hatte. Am 2. Tag ging es nach einem längeren Zustieg über Wanderwege und eine steile Scharte über den Alpini Steig in Richtung Dreizinnenhütte. Höhepunkt des Alpini Steigs ist ein Band in einer steilen Felswand inklusive Fotoshooting mit dem berühmten Schattenmotiv. An den 3 Zinnen angekommen setzten wir das DEULUX-Lauf Plakat vor atemberaubender Kulisse in Szene. Am nächsten Tag ging es über den Innerkofler-De-Luca-Steig auf den Spuren des 1. Weltkriegs unter anderem durch einen 500 Meter langen Stollen am Patternkofel entlang. Immer wieder zeigten sich die 3 Zinnen von einer anderen traumhaften Seite. Nach der „Kletterarbeit“ stand eine Einkehr in der malerischen Büllelejochhütte auf dem Programm, wo wir uns mit Südtiroler Leckereien stärkten. Das letzte Nachtlager auf den Bergen wartete in der Zsigmondyhütte unterhalb des mächtigen Zwölferkofels auf uns. Am nächsten Tag stiegen wir ab ins Tal zurück nach Sexten Moos und Toblach, wo wir unsere Erlebnisse bei gutem Essen und Getränken verarbeiteten. Wieder einmal eine wunderschöne Tour durch die Dolomiten. Mal sehen, wann der Berg uns wieder ruft. Anbei ein paar Eindrücke.