Hallo liebe Freunde des DEULUX-Laufs!
Es ist soweit – pünktlich vor Ostern ist die online Anmeldung zum 33. Internationalen DEULUX-Lauf am 08.11.2025 geöffnet!
Ab sofort könnt Ihr Euch online über www.deulux-lauf.de oder direkt bei www.chiplauf.de anmelden.
DEULUX-Lauf heißt auch traditionell: Läufercup Finale. Der Volksbank Trier Eifel 10km Hauptlauf ist natürlich auch in 2025 der sportliche Höhepunkt. Und in diesem Jahr löst der neue 4-RegioCup den Bitburger 0,0% Alkoholfrei Läufercup nach 30 Jahren ab. Bitburger bleibt Hauptsponsor und starker Partner des DEULUX-Laufs. Die Volksbank Kinder- und Jugendläufe sind auch in diesem Jahr wieder Teil des Stadtwerke Trier SWT Kids Cup.
Weitere Infos findet Ihr unter www.deulux-lauf.de! Wir wollen eine tolle Laufveranstaltung mit Euch gemeinsam erleben und freuen uns auf Euch. Wir sehen uns in Langsur.
Eure LG Langsur und Euer ORGA-Team DEULUX-Lauf…Frohe Ostern!
… Mehr sehenWeniger sehen
Liebe Freunde des DEULUX-Laufs,
eine tolle neue Veranstaltung wartet auf Euch! Macht mit und meldet euch an!
Der DEULUX-Lauf funktioniert nur durch Unterstützung der vielen Sponsoren, Unterstützer und Helfer. Heute helfen wir unseren langjährigen Helfern und Unterstützern der Commune de Mertert-Wasserbillig ! Die Gemeinde veranstaltet erstmals einen Lauf, den LowPointRun. Das wird eine tolle Veranstaltung direkt gegenüber von Langsur und von unseren Freunden aus Luxemburg ganz bestimmt super gut organisiert. Macht mit und meldet Euch an und unterstützt damit diese engagierten Nachbarn aus Luxemburg!
Sport, Spiel und Spaß für Groß und Klein, Jung und Alt, unter diesem Motto veranstaltet die Sportkommission der Gemeinde Mertert / Wasserbillig am Pfingstmontag, 09.06.2025, erstmals einen tollen Familientag mit sportlichen Aktivitäten auf der „Spatz“ im Wasserbillig, dem tiefsten Punkt des Landes.
Drei verschiedene Läufe werden an diesem Tag stattfinden: ein Kinderlauf von rund 400 m, sowie ein 5 km und 10 km Lauf. Start und Ziel der Läufe sind auf der „Spatz”, daher der Name LowPointRun .
Der Hauptlauf (10 km) führt die Läufer durch die Ortschaften unserer schönen Gemeinde. Los geht es an der Sauer entlang bis hin zum Dorfkern von Wasserbillig, dann den Bocksberg hoch durch die Weinberge nach Mertert, wo wir durch den Schlosspark am Weiher vorbei über die Moselpromenade zurück nach Wasserbillig laufen. Eine super schöne Streckenführung!
Kinderlauf / Start: 10h00
5km Lauf / Start 10h30
10km Lauf / Start 11h00
Alle Informationen und den Link zur Online Anmeldung findet Ihr über folgenden Link:
www.lux-trier.info/lowpointrun-1
Anmeldung unter:
www.chiplauf.de/de/events/lowpointrun-2025
… Mehr sehenWeniger sehen
Zwei Ehrungen innerhalb von einer Woche für tolle Sportlerinnen und Sportler und tatkräftige Veranstalter.
Zunächst waren wir als Veranstalter des DEULUX-Laufs am 9.3. bei der Ehrung des 30. und letzten Bitburger 0,0% Alkoholfrei Läufercups in der Stadthalle in Bitburg. Gefreut hat uns, dass wir mit Thomas Feld und Pascal Schmitz 2 Läufer von der LG Langsur unter den Geehrten dabei hatten. Glückwünsche auch an Philipp Hensel! Auch der DEULUX-Lauf selbst kann stolz sein, dass er als einziger Lauf bei allen 30 Cup Wertungen dabei war. Nun tritt der 4-RegioCup die Nachfolge an. Danke an Bitburger für die vergangene und weitere großartige Unterstützung als Sponsor und die gelungene Veranstaltung.
Heute, am 14.3. fand die Ehrung des Stadtwerke Trier KidsCup in Trier statt. Marc Kowalinski von der Europäische Sportakademie Trier ehrte die Nachwuchstalente in gebührendem Rahmen. Auch hier hatte die LG Langsur mit Mattes Snith einen jungen Sportler auf dem Podest, was uns riesig gefreut hat. Auch die Veranstalter erhielten dankende Worte, Applaus und ein Dankeschön. Vielen Dank für die tolle Veranstaltung. Der SWT KidsCups feiert in diesem Jahr sein 10. Jubiläum und der DEULUX-Lauf freut sich riesig zum 3. Mal als Veranstalter dabei zu sein. Danke auch an die Volksbank Trier Eifel , die es möglich macht, dass beim DEULUX-Lauf alle Volksbank Kinder- und Jugendläufe Startgeldfrei sind
… Mehr sehenWeniger sehen
Die Termine könnt Ihr Euch schon mal vormerken!
22. März: Zeppelinlauf Mülheim an der Mosel (www.zeppelinlauf.de)
29. März: Schweicher Fährturmlauf (www.lauftreff-schweich.de)
10. Mai: Teba-Radweglauf Hermeskeil (www.teba-radweglauf.de)
19. Juni: Straßenlauf Oberweis (www.volkslauf-oberweis.de)
21. Juni: Gerolsteiner Stadtlauf (www.sv-gerolstein.de)
4. Juli: Saarburger Stadtlauf (www.stadtlauf-saarburg.de)
30. August: Maare-Mosel-Lauf Gillenfeld (www.maaremosellauf.de)
14. September: Bitburger Stadtlauf (www.stadtlauf-bitburg.de)
20. September: Volkslauf Pronsfeld (www.lgpronsfeldluenebach.de)
5. Oktober: IRT-Läufermeeting Föhren (www.lgmf.de)
8. November: Deulux-Lauf Langsur (www.deulux-lauf.de)
… Mehr sehenWeniger sehen
Hier nochmal alle Infos zum neuen 4-RegioCup!www.volksfreund.de/sport/laufen/so-geht-es-in-der-region-trier-mit-dem-laeufercup-weiter_aid-1236…
Veranstaltungsserie gerettet
So geht es in der Region Trier mit dem Läufercup weiter
Trier · Der bisherige Bitburger 0,0%-Läufercup wird weitergeführt. Was die beliebte Serie von Straßenläufen über zehn Kilometer in der Region bald zu bieten hat.
Von Holger Teusch
Es war wie ein Weckruf! Als der Titelsponsor aus der Eifel im Herbst ankündigte, den nach ihm benannten Bitburger 0,0%-Läufercup nicht mehr durchzuführen, gab es Befürchtungen, dass ohne den „Bitcup“ einige Laufveranstaltungen vor dem Aus stehen. Doch die Laufszene wurde nach dem Weckerklingeln hellwach.
In den vergangenen Monaten wurde hinter den Kulissen daran gearbeitet, den Läufercup weiterzuführen. Beteiligte sprechen von einem „neuem Elan“. Nach einer Videokonferenz mit allen potentiellen Einzelveranstaltern Ende Januar ist nun klar: Auch 2025 wird es unter dem Namen „4-RegioCup“ weiterhin eine Laufserie in der Region geben. Die Bezeichnung ergibt sich aus den vier Regionen, in denen die einzelnen Läufe stattfinden: in Eifel und Hunsrück, an Mosel und Saar.
Läufercup 4-RegioCup – Was ändert sich für Teilnehmer?
Für die Läufer ändert sich fast nichts! Aus der Summe der besten sechs Laufzeiten über zehn Kilometer in den Cup-Veranstaltungen wird das Serienresultat berechnet. Zwischen 1994 und 2024 umfasste der Läufercup zehn, in den vergangenen Jahren manchmal aber nur neun Läufe, von denen die besten sechs, zuletzt die besten fünf, gewertet wurden. Der 4-RegioCup soll sogar elf Veranstaltungen zwischen März und November umfassen (siehe Info). Die große Serien-Siegerehrung organisierte der bisherige Titelsponsor in der Bitburger Stadthalle. Wie bisher sollen die jeweils fünf besten Frauen, Männer und Altersklassenläufer (ab Altersklasse U 16) des 4-RegioCups sowie diejenigen, die an allen Rennen teilgenommen haben, ausgezeichnet werden. Geplant ist die Abschlussveranstaltung nun nach dem Ende der Laufsaison 2025 in Langsur. Welche neuen Cup-Veranstaltungen gibt es?
Es wird nur einen Lauf geben, der bisher noch nie im Läufercup vertreten war, kommt zu den zuletzt neun Wertungsläufen ganz neu hinzu: der Saarburger Stadtlauf. Die Veranstaltung, die zu Beginn der 1990er Jahre viermal durchgeführt wurde, startete 2018 ein Comeback, kratzt an der 1000-Teilnehmer-Marke und gehört damit zu den zehn größten Läufen im ehemaligen Regierungsbezirk Trier.
Nicht zuletzt durch den 4-RegioCup steht auch der Straßenlauf in Oberweis wieder im Veranstaltungskalender. Der Volkslauf im Eifelkreis Bitburg-Prüm zählte bis vor zwei Jahren zu den schnellsten Zehn-Kilometer-Rennen der Region (Streckenrekorde: 34:00 Minuten Frauen und 29:12 Minuten Männer). Mit dem Jubiläum 2023 (30. Auflage) beendete das alte, zu großen Teilen von Beginn an aktive Organisationsteam sein Engagement. Nach nur einem Jahr Pause soll es am angestammten Fronleichnams-Termin (19. Juni) wieder weitergehen.
Was ändert sich für die einzelnen Lauf-Organisatoren?
Die Aufnahme in den Kreis der Cup-Läufe garantierte dank des Namenssponsors den einzelnen Veranstaltern 30 Jahre lang eine gewisse finanzielle Sicherheit. „Ohne Unterstützung der Bitburger bei den Einzelveranstaltungen wäre auch der 4-RegioCup so nicht möglich“, sagt Wolfram Braun. Der Laufwart im Leichtathletik-Verband Rheinhessen-Rheinland und bei der LG Meulenwald Föhren Organisator des IRT-Läufermeetings verweist darauf, dass sich Bitburger bei der Laufserie, aber nicht bei den einzelnen Veranstaltungen zurückzieht. Die einzelnen Organisatoren müssen sich aber verstärkt um Sponsoren für ihren Lauf kümmern. Das ist auch eine Chance: Die Namenssponsorschaft für den Zehn-Kilometer-Hauptlauf können sie nun anders als bisher frei anbieten.
Ein neuer Sponsor für alle Veranstaltungen wurde mit City Sport Trier gewonnen. Warengutscheine im Gesamtwert von 600 Euro für jede der elf 4-RegioCup-Läufe werden ausgelobt.
Weshalb ist der Zehn-Kilometer-Cup für die Laufszene wichtig?
Der „Bitcup“ war 30 Jahre lang eine Institution. Zum einen für Hobbyläufer als Herausforderung und Motivation über das ganze Jahr hinweg. Die einzelnen Veranstaltungen haben sich auch durch die Anforderungen des langjährigen Titelsponsors qualitativ weiterentwickelt, von der einheitlichen Zeitmessung über Standards bei der Gestaltung des Zieleinlaufs bis hin zur Siegerehrung.. Dass sich auch unter den Organisatoren eine Gemeinschaft gebildet hat, zeigt das Zustandekommen des 4-RegioCups.
INFO
Das ist der neue 4-RegioCup
Modus: Mindestens sechs der elf Rennen über zehn Kilometer müssen bestritten werden. Die besten sechs Zeiten werden addiert.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist jeweils nur für den einzelnen Lauf notwendig. Dabei muss auf immer exakt gleiche Schreibweise von Namen und Verein geachtet werden. Denn in die Serienwertung kommt automatisch, wer die Mindestanzahl erreicht hat. Das bedeutet: Eine extra Cup-Anmeldung ist nicht nötig!
Termine:
22. März: Zeppelinlauf Mülheim an der Mosel (www.zeppelinlauf.de)
29. März: Schweicher Fährturmlauf (www.lauftreff-schweich.de)
10. Mai: Teba-Radweglauf Hermeskeil (www.teba-radweglauf.de)
19. Juni: Straßenlauf Oberweis (www.volkslauf-oberweis.de)
21. Juni: Gerolsteiner Stadtlauf (www.sv-gerolstein.de)
4. Juli: Saarburger Stadtlauf (www.stadtlauf-saarburg.de)
30. August: Maare-Mosel-Lauf Gillenfeld (www.maaremosellauf.de)
14. September: Bitburger Stadtlauf (www.stadtlauf-bitburg.de)
20. September: Volkslauf Pronsfeld (www.lgpronsfeldluenebach.de)
5. Oktober: IRT-Läufermeeting Föhren (www.lgmf.de)
8. November: Deulux-Lauf Langsur (www.deulux-lauf.de)
… Mehr sehenWeniger sehen
Nach 30 Jahren Bit-Läufercup organisieren 11 Läufe / Vereine aus den Regionen Eifel, Hunsrück, Mosel und Saar den 4-RegioCup. Die LG Langsur ist mit dem DEULUX-Lauf, wie zuvor alle 30 mal beim Bitburger Läufercup von Anfang an dabei. Anbei ein Link zum TV mit weiteren Infos.
www.volksfreund.de/sport/laufen/so-geht-es-in-der-region-trier-mit-dem-laeufercup-weiter_aid-1236…
… Mehr sehenWeniger sehen
Die LG Langsur und das ORGA-Team DEULUX-Lauf wünscht allen Freunden, Sponsoren, Helfern, Läuferinnen und Läufern und allen, die uns unterstützen und mögen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2025. Wir freuen uns auf viele tolle Veranstaltungen von allen Vereinen und Menschen, die sich für den Sport einsetzen und sich engagieren. Macht weiter so!
Und liebe Läuferinnen und Läufer bitte besucht die Veranstaltungen und unterstützt mit Eurer Teilnahme die Vereine und das Ehrenamt!
Natürlich freuen wir uns ganz besonders auf den 33. Internationalen DEULUX-Lauf am 08.11.2025 hier bei uns in Langsur. Wir sehen uns!
Frohe Weihnachten und guten Rutsch! Bleibt gesund!
Eure LG Langsur
… Mehr sehenWeniger sehen
Save the Date! Am Samstag, 08.11.2025 findet der 33. DEULUX-Lauf in Langsur statt. Zum 33. DEULUX-Lauf begrüßen wir Euch sehr gerne wieder in Langsur. Bei dem tollen Läuferfest zum 32. DEULUX-Lauf am 09.11.2024 wurde ein neuer Streckenrekord gelaufen, und beim Volksbank Trier Eifel Lauf der Kleinsten gab es einen neuen Teilnehmerrekord. Auch der Lauf in 2025 wird bestimmt wieder ein stimmungsvolles Läuferfest. Wir freuen uns jetzt schon riesig auf Euch.
Eure LG Langsur
… Mehr sehenWeniger sehen
Hallo liebe Freunde des DEULUX-Laufs. Anbei der Bericht von LaufReport, schaut mal rein. Untertützt LaufReport, eine wirklich gute Berichterstattung über unsere Volksläufe. Danke auch an Holger Teusch für den tollen Bericht. Hier der Link:
www.laufreport.de/bericht/1124/langsur-deulux-lauf.htm
… Mehr sehenWeniger sehen
Läuferinnen und Läufer können sportliche Hochleistungen bringen, aufs Siegertreppchen klettern und dann noch richtig bei der Après Fete mit Akku-Stikk abfeiern. Schaut mal auf der Homepage was Ihr alles für eine tolle Stimmung gemacht habt. Danke Euch allen für Euer kommen!
deulux-lauf.de/gallery_cat/deulux-lauf-2024/
… Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook